Pilates
Was und für wen?
Eine intelligente und abwechslungsreiche Gymnastik für alle!
Die Pilates-Methode besteht aus einer breiten Palette funktioneller, organisierter und kontrollierter Bewegungen, die in einem bestimmten Atemrhythmus ausgeführt werden. Sie wird in Gruppen oder einzeln auf dem Boden auf einer Matte oder an speziellen Geräten durchgeführt. Die positiven Auswirkungen der Übungen lassen sich bereits bei einer wöchentlichen Sitzung feststellen.
Die Methode eignet sich praktisch für jeden, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung. Pilates ist jedoch kein Ersatz für eine spezielle Rehabilitationstherapie.
Es wird dringend empfohlen, vor Beginn des Pilates-Trainings die Zustimmung Ihres Arztes einzuholen, insbesondere bei frischen Verletzungen oder chronischen Erkrankungen. Schließlich ermöglicht das Format des Privatunterrichts am besten die Erstellung eines gezielten Programms, das auf die besonderen Bedingungen eines Kunden zugeschnitten ist.
„In 10 Sitzungen werden Sie den Unterschied spüren, in 20 Sitzungen werden Sie den Unterschied sehen und in 30 Sitzungen werden Sie einen ganz neuen Körper haben.“
Joseph Pilates
Warum?
Ein stärkerer, geschmeidigerer und beweglicherer Körper!
Pilates kombiniert Bewegungen, die alle Muskelgruppen, insbesondere aber die tiefen Rumpfmuskeln, stärken, dehnen und die Wirbelsäule und die verschiedenen Gelenke in alle Richtungen mobilisieren. Pilates fördert eine harmonische Körperhaltung, die zu effizienten Bewegungen und einem besseren körperlichen Selbstbewusstsein im Alltag führt.
Ein wohlgeformter und strafferer Körper ist eines der willkommenen Ergebnisse einer regelmäßigen und ausgewogenen Praxis, aber in erster Linie ist es das Streben nach einer Wirbelsäule, die in ihren natürlichen Kurven unterstützt wird, das die Praxis leitet. Schließlich sind es bei Menschen wie bei Bäumen gesunde Wurzeln, die den Auswirkungen der Zeit besser trotzen können.